Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr 2025 voller erfolgreicher Projekte und erfüllter Ziele. Auf diesem Weg möchten wir Ihnen zeigen wie Sie mit uns Ihre Projekte voranbringen können.
Der Alberding Ntrip Caster ist eine leistungsstarke Software für die Übertragung von RTK-Korrekturdaten, die speziell für die Anforderungen der Anwender in der Präzisionslandwirtschaft entwickelt wurde. Dank der benutzerfreundlichen Weboberfläche mit drei Zugriffsrechten (admin, subadmin, basic) können Softwarekonfigurationen, die Verwaltung der Dienste und das Monitoring ganz einfach eingestellt und den einzelnen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Visualisierung
Die Kartenanzeige visualisiert in Echtzeit die Nutzerpositionen mit farbcodierten Symbolen in Abhängigkeit der Positionsqualität. In der Kartendarstellung können Anwender zwischen mehreren Base-Layern und Overlays wählen. Optional stehen benutzerdefinierte Karten-Layer von WMS/TMS/WMTS-Kartenservices verschiedene Sentinel-Satellitenbilder als Hintergrund-Layer zur Verfügung (Vegetationsindex, Feuchtigkeitsindex, Infrarotvegetation, usw.). Feldgrenzen können in den Formaten KML, XML oder Shapefile hochgeladen werden, die dann zusammen mit Attributinformationen wie Schnittart oder Flächengröße als Überlagerungen auf der Karte angezeigt werden können.
Dokumentation
Anhand von KML-Spuren und Zeitreihengrafiken können Nutzerpositionen und Leistungsdaten (Geschwindigkeit, Positionsqualität, Satellitenanzahl, usw.) analysiert werden. Die Zeitreihengrafiken stehen zur Dokumentation als csv- oder pdf-Datei zur Verfügung. Neben den nutzerspezifischen Verbindungsinformationen, die für Berichterstellungs- und Rechnungszwecke verwendet werden können, erzeugt die Software in Abhängigkeit der Geschwindigkeit einen Arbeitsbericht als xlsx-Datei. Die dokumentierten Arbeits- und Pausenzeiten können zusätzlich als KML-Spur auf der Karte visualisiert werden.
Nearest-Base-Verfahren
Die Option Nearest-Base wählt automatisch die zum Nutzer nächstgelegene, aktive Referenzstation aus. Diese Funktionalität verbessert merklich die Zuverlässigkeit bei der Nutzung eines Korrekturdatendienstes und eignet sich besonders für kinematische Anwendungen, z.B. automatische Lenksysteme in der Landwirtschaft. Der Alberding Ntrip Caster erlaubt es Dienstbetreibern ferner, sogenannte „Überlappungszonen” zwischen den Stationen einzurichten. So lassen sich bei Arbeiten zwischen zwei Stationen häufige und unnötige Stationswechsel vermeiden.
Geofencing
Das Geofencing ermöglicht es Systembetreibern, den Nutzerzugriff auf Datenströme basierend auf der geografischen Position zu steuern. Einzelnen Nutzern, ganzen Gruppen oder verschiedenen Mountpoints können eine oder mehrere Geofence-Zonen zugewiesen werden. Diese virtuellen Grenzen definieren sich millimetergenau durch einen Kreis oder durch ein Polygon. Das automatische Wechseln des Datenstroms erfolgt ohne das der Nutzer eingreifen muss. Dies eröffnet vielfältige Einsatzbereiche in der Landwirtschaft, beispielsweise bei der Überwachung der Fahrzeugflotte oder der Koordination werksinterner Fahrzeuge oder Maschinen.